Hallorenkugeln von der Halloren Schokoladenfabrik


Zugegeben die Halloren-Kugeln stehen zwar seit Jahren im Supermarktregal. Aber darauf aufmerksam geworden, bin ich erst als ich in der nähe der Halloren Schokoladenfabrik in Halle einen Radiospot gehört habe, in dem es hieß „die älteste deutsche Schokoladenfabrik“. Nach eigenen Angaben existiert der Hersteller seit dem Jahr 1804.
Ab in den Supermarkt und gesucht. Schau an, es gibt zahlreiche verschiedene Hallorenkugeln von Kakao bis hin zu Eierlikörfüllung ist alles dabei.

Die Kugeln sind wirklich lecker und gut verpackt.
In einer Pappverpackung befindet sich ein Kunststoffblech mit 12 Hallorenkugeln. Also typische Pralinenverpackung.

Fazit: Lecker, ein Tipp wert.

Dänische Schokoblättchen aus dem LIDL

Während man sich in Deutschland schön ordentlich Schokocreme aufs Brot schmiert, bevorzugt man in Dänemark gleich eine ganze Schokotafel beim Frühstück. Naja, nicht ganz – aber fast. Die typischen Schokoblättchen findet man in Dänemark in jedem Hotel beim Frühstück vor. Hauchdünne Vollmilchschokolande auf Weißbrot, lecker. Einziger Nachteil: Es kann ganz schön krümelig werden. Die Schokoblättchen aus dem Lidl sind lecker und eine echte Abwechslung für den Frühstückstisch.

Die Verpackung ist dezent gehalten. Eine Pappbox die sich aufklappen lässt beherbergt 30 Schokoblättchen.

Mein Tipp: Ausprobieren