Baumwolltaschen als Werbemittel

Baumwolltaschen als Werbemittel

 

Zu einer guten Kundenbindung gehören auch Baumwolltaschen als Werbemittel – sie werden beispielsweise auf Messen in großen Mengen an (potenzielle) Kunden verschenkt. Dies natürlich mit dem Hintergedanken, insbesondere Vorteile für das eigene Unternehmen erzielen zu können. Baumwolltaschen als Werbemittel bieten dabei viele Vorteile, um eine zuverlässige Kundenbindung gewährleisten zu können.

Verwendung im Alltag

Baumwolltaschen lassen sich hervorragend im Alltag verwenden. Wer z. B. zum Einkaufen fährt, kann auf den Kauf von zusätzlichen Tüten im Supermarkt verzichten. Stattdessen können die Einkäufe bequem in der Baumwolltasche verstaut werden.
Sie lässt sich in jeder Handtasche gut verstauen, sodass sie immer problemlos mitgeführt werden kann. So kann sie unter anderem auch beim Shoppen perfekt zum Einsatz kommen. Schnell und einfach sind Shirts, Pullover und auch Schuhe verstaut, während auf den Kauf zusätzlicher Taschen verzichtet werden kann. Beim Verwenden der Baumwolltasche wird dem (potenziellen) Kunden immer das zu bewerbende Unternehmen ins Gedächtnis gerufen.
Die vielfältige Verwendung im Alltag bietet natürlich den Vorteil, dass möglichst viele Personen auf das Unternehmen aufmerksam werden. Da auf den Baumwolltaschen das Schrift- und/oder Bildmotiv des Unternehmens abgedruckt ist, nehmen auch viele unbekannte Personen von diesem Kenntnis. Auch wenn sie es nicht bewusst wahrnehmen, stellt diese Art des Marketings eine außerordentlich gute Werbemaßnahme dar.

Geringe Kosten

Im Verhältnis zu anderen Werbemaßnahmen stellen die Baumwolltaschen eine sehr günstige und dennoch effektive Werbung dar. Sie sind in der Produktion sehr günstig herzustellen, wodurch letztendlich auch das eigene Unternehmen profitiert. Da Werbemaßnahmen im Allgemeinen sehr teuer ausfallen, sind die Baumwolltaschen als Werbemittel diesen Maßnahmen ebenfalls einen Schritt voraus.

Gleichzeitiger Umweltschutz

Der Trend unter den Verbrauchern geht immer weiter in Richtung Umweltschutz – auch in Bezug auf die Nutzung von Plastiktüten. Rewe hat beispielsweise Plastiktüten vollkommen aus ihrem Sortiment entfernt, um die Umwelt zu schonen.
Baumwolltaschen sind robust und müssen nicht bei jedem Einkauf neu gekauft werden. Dadurch entsteht natürlich weniger Müll, wodurch die Umwelt ebenfalls geschont wird. Die Kunden werden den Nutzen der Baumwolltaschen sehr nutzen und daher auch im Alltag oft verwenden. Die Kunden werden dies dem Unternehmen dadurch danken, dass sie bei Bedarf der jeweiligen Produkte dort anfragen werden.

Fazit

Baumwolltaschen bedruckt als Werbemittel sind nicht nur sehr günstig, sondern stellen im Rahmen des Marketings auch eine sehr effektive Werbemaßnahme dar. Gleichzeitig wird auf diese Weise die Umwelt geschont, während ein großer Personenkreis auf das Unternehmen aufmerksam gemacht wird – eine nahezu perfekte Werbemaßnahme.

Wir lieben Toast

Foto: neophoto / photocase.com

Toast ist toll. Wenn es goldbraun aus dem Toaster kommt schmeckt es immer frisch und knusprig lecker. Für Computerjunkies unverzichtbar und für Ferienhausurlauber oftmals die einzige Möglichkeit den Duft von frischen Backwaren auf dem Frühstückstisch zu haben. Toast ist einfach toll und deshalb haben wir nun oben rechts unter „Toastbrotliebe“ einen eigenen Shop.

Direkt reinklicken: Wir haben Herz für Toast (der Shop)

 

Harissa du Cap Bon von Tucal

Wer es mal so richtig scharf mag, der ist bei Harissa du Cap Bon von Tucal (aus Tunesien) richtig aufgehoben. Bei „scharf“ ist es immer so eine Sache. Richtig scharf heißt nicht automatisch auch lecker, manche schärfen schmecken ekelig, nicht so Harissa du Cap Bon. Eine extreme schärfe und dennoch ein milder Geschmack. So ist es lecker und optimal zum schärfen.

Eine gute Lösung stellt die Verpackung da, einfach zu öffnen und gut verschließbar ist die 140 Gramm Büchse.

Guten Tag

Hallo, das bin ich.  Ab sofort werde ich sämtliche Verpackungen testen. Denn, irgendwie habe ich den Eindruck immer mehr Hersteller setzen auf günstige und schlechte Verpackungen. Milchpackungen die noch vor 2-3 Jahren per Easyverschluß gesichert waren, sind auf einmal mit einem Mörderverschluß versehen. So etwas geht nicht und genau deshalb gibt es diesen Blog. Viel Spaß beim lesen